Wissenswertes rund um die aktuellen Themen
Teuerungsrate knackt 10% Marke – Die Inflation ist auf einem neuen Rekordhoch, bereits bei 10% liegt die sogenannte „Teuerungsrate“ umgangssprachlich Inflation bezeichnet. Aber was heißt das jetzt? -> Mit der Teuerungsrate wird die Stabilität des Geldes gemessen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat richtet sich die Höhe der Inflation : Sprich, im Vergleich zum September 2021 sind die Preise durchschnittlich im September 2022 um 10% gestiegen.
Chancen in der Krise:
- Investment: (SPOILER: Eigene Meinung!!!) Wer sein Geld clever anlegt, kann als großer Gewinner aus der Krise hervorgehen! Natürlich sollte man geduldig bleiben und nur Geld arbeiten lassen, welches man gerade „auf der hohen Kante“ hat. Denn erholen sich die Kurse, wird das investierte Geld, für das man „kleine Preise“ ausgegeben hat, sehr schnell viel Wert werden. Wichtig dabei zu beachten in welche Dinge man investiert! Es gibt eine Vielzahl an Fonds und Aktien, welche man mit seinem Geld durch Kauf der Anteile unterstützt. Achtet man nicht auf die Verwendung des Geldes, supportet man evtl. auch die Lieferung von Kriegsgütern oder entscheidet sich bewusst gegen die Nachhaltigkeit von Gütern. 😉 Also Augen auf beim Aktienkauf!
- Absicherungen: Gerade jetzt zählt für den ein oder anderen jeder €uro mehr auf dem Konto! Das ist der perfekte Zeitpunkt für einen „Check Up“ über die eigenen abgeschlossenen Verträge, egal in welcher Sparte. Außer ein bisschen Zeit und den persönlichen Kontakt kostet es meist nichts sich beraten zu lassen und mit gutem Gefühl in das anstehende neue Jahr zu starten!
- Kontoführungsgebühren: Seit Jahren das „versteckte“ Thema. Den meisten ist bewusst diese Gebühr zu entrichten, ändern dies allerdings nicht. Gerade in der Krise sind 6-12 €uro monatlich eine Menge Geld, welches einzusparen gilt.
- Energie: Unbedingt auf Einhaltung des Vertrages achten – Rücklastschriften und Rückstände vermeiden! Mit der sogenannten Preisgarantie bleiben unschöne Überraschungen erspart (ausgenommen gesetzliche Änderungen, die den Preis beeinflussen können).
- Steuererklärung: Oft belächelt und als anstrengend empfunden. Dennoch liegt in der sorgfältigen Ausarbeitung sehr viel Geld beim Staat, was einem zusteht. Durch einige Änderungen von Bemessungsgrenzen aufgrund der anhaltenden Pandemie entstehen Chancen auf eine hohe Rückzahlung.
Mehr aus seinem Geld machen !
Auch in einer Zeit ohne Zinsen gibt es moderne und risikoarme Methoden mehr aus seinem Geld zu machen.
Mit der richtigen Strategie und gut ausgewählten Investmentfonds sagen wir den Strafzinsen auf dem Konto und der Inflation (aktuell 5% !!!) den Kampf an!
Wer noch keine Erfahrung im Investmentbereich gesammelt hat, ist mit dem professionell gemanagtem Fond bestens aufgestellt und macht mehr aus seinem Geld.
Altersvorsorge
Ich habe mit vielen Menschen über das Thema gesprochen und immer wieder das gleiche gehört :
Ach, das ist doch Zukunftsmusik! Bis dahin sind es noch 40 Jahre. Der Staat regelt das schon für mich.
→ Leider nicht ganz richtig, denn wer im Alter von 27 schon mal den Rentenbescheid erhalten hat, wird neben der schockierenden Zahl hoffentlich auch den ganzen Brief gelesen haben.
Denn der Staat verpflichtet jeden Bürger, privat für seine Rente vorzusorgen. Das ist keine Verkaufsstrategie, sondern die bittere Realität. Umso wichtiger ist es deshalb frühzeitig damit anzufangen.
Ich persönlich habe schon ältere Menschen gesehen, die in den verschiedensten Gegenden im Mülleimer nach Pfandflaschen gesucht haben. Diese Menschen werden es sicherlich nicht als neustes Hobby entdeckt haben, sondern sind auf jeden Cent angewiesen. Wir steuern immer mehr auf die sogenannte Einheitsrente zu, welche aussagt:
⇒ Ein Arbeitnehmer versorgt einen Rentner! ⇐
Um ein solches Leben zu vermeiden, sollte man sich heute mit der Rentenlücke beschäftigen, die einem später widerfahren wird und dafür vorsorgen!
Denn sind wir ehrlich : Wer verzichtet im Alter gerne auf Geld, wenn man doch mehr Zeit hat es auszugeben?